FAQs zum Outlet Remscheid

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden haben wir die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Wenn Sie Ihre Frage unten nicht finden können, können Sie sich gerne an uns wenden, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wer steckt hinter dem Outlet Remscheid?

Wer wird Eigentümer des Outlets?

Eigentümer wird die Outlet Remscheid GmbH & Co. KG. Gesellschafter der Outlet Remscheid GmbH & Co. KG sind Ralph und Philipp Dommermuth.

Wo wird die Eigentümergesellschaft ansässig sein?

Die Eigentümergesellschaft wird in Remscheid ansässig sein und wird somit ihre Steuern in Remscheid bezahlen.

Welche Kosten entstehen im Zuge des Projektes?

Wie hoch ist der Kaufpreis für das Grundstück?

Der Kaufpreis für das Grundstück beträgt EUR ca. 14,9 Mio.

Bei 64.082 m² Grundstücksgröße entspricht dies einem Preis pro Quadratmeter von ungefähr EUR 232 . Zusätzlich übernimmt die Outlet Remscheid GmbH & Co. KG alle Kosten für die Schaffung des erforderlichen Baurechts sowie die durch das Projekt entstehenden bzw. bereits entstandenen Folgekosten. Zu den Folgekosten zählen z.B. Maßnahmen zur Ertüchtigung der Verkehrsinfrastruktur oder auch Arbeiten zum Schutz der Anwohner vor Verkehrslärm.

Wer zahlt die Verbesserung der Verkehrsknotenpunkte?

Die Stadt Remscheid hat mit Blick auf das von McArthurGlen initiierte Projekt bereits Verkehrsknotenpunkte für einen siebstelligen Betrag ertüchtigt. Bisher würde die Stadt auf Grund des Scheiterns des Outlets auf diesen Kosten sitzenbleiben. Bei erfolgreicher Projektumsetzung muss die Outlet Remscheid GmbH & Co. KG für diese bereits entstandenen Kosten und alle weiter entstehenden Kosten zur Ertüchtigung der Infrastruktur aufkommen. Die Höhe der zu übernehmenden Kosten für die weiteren Maßnahmen werden im anstehenden Bebauungsplanverfahren auf der Grundlage aktualisierter Gutachten neu berechnet und abschließend fixiert.

Wie wird das Outlet aufgebaut sein?

Wie viele Leute werden im Outlet beschäftigt?

Das Outlet Remscheid wird planmäßig ca. 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen.

Sind diese direkt im Center angestellt?

Der Großteil der neuen Arbeitsplätze wird sich in den Ladenflächen des Outlet Remscheids finden. Die Mitarbeiter schließen ihren Arbeitsvertrag direkt mit den Marken ab. Des Weiteren werden neue Arbeitsplätze im administrativen Bereich entstehen, aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes.

Welche Verkaufsflächen und Sortimente wird es im Outlet Remscheid geben?

Die Outlet Remscheid GmbH & Co. KG plant ein im Vergleich zum vorangegangenen Projekt deutlich verkleinertes Outlet. Die Gesamtverkaufsfläche wird maximal 18.000 m² betragen. Die Gesamtverkaufsfläche soll auf die nachfolgenden Sortimente mit den jeweilig geltenden weiteren Höchstgrenzen aufgeteilt werden.

Im anstehenden Bauleitplanverfahren wird die Verträglichkeit dieser Verkaufsflächen durch das im Outlet Bereich renommierte Büro ecostra GmbH, Wiesbaden, geprüft. Die Verkaufsflächen werden nur dann genehmigt, wenn die Verträglichkeit durch ecostra GmbH festgestellt wird.

Auch wenn das Center nachhaltig ist, die Produkte sind es nicht!

Große Marken ändern schon ihre Prozesse immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit wie beispielsweise Adidas, Nike, Asics etc.

Wie viele Parkplätze soll es geben?

Das Stellplatzkonzept beinhaltet ca. 611 oberirdische PKW-Stellplätze, ca. 951 unterirdische PKW-Stellplätze (insgesamt ca. 1.552 Stellplätze) für Besucher sowie zusätzlich 102 PKW-Stellplätze für Mitarbeiter.

Wo entstehen diese Parkplätze?

Der Großteil der Stellplätze wird oberirdisch vielmehr ebenerdig errichtet werden.

Sollen die bestehenden Bäume gefällt werden?

Der Nachhaltigkeitsaspekt liegt uns sehr am Herzen. Nach unserer derzeitigen Planung sollen keine Bäume gefällt werden. Unsere großflächigen Grünflächen werden diesen Aspekt unterstützen.

Wie viele E-Ladestationen für Autos soll es geben?

Wir glauben an die Mobilitätswende. Elektroautos sind die Zukunft. Es sind ca. 500 Ladestationen geplant, sofern das Stadtnetz dies hergibt.

Werden auch Radfahrer berücksichtigt?

Ja, es wird ein überdachter Fahrradstellplatz zur Unterstellung von Fahrrädern errichtet.

Wo wird die Gastronomie angesiedelt?

Es wird einen Bereich im Outlet Remscheid geben, in dem die Gastronomie vertreten sein wird (s. Bild).

Können Dienstleistungen im Center angeboten werden?

Wir gehen davon aus, dass die Stadt Remscheid im Bebauungsplan vorsehen wird, dass keine Dienstleistungen im Outlet Center angeboten werden dürften. Die hiermit verbundene Wertschöpfung soll außerhalb des Outlets insbesondere durch die örtliche Wirtschaft erfolgen. Das finden wir gut.

Könnte das Center mit Wohnung überbaut werden?

Auch dies wird rechtlich auf Grund des Bebauungsplans voraussichtlich nicht möglich sein.

Wie werden Kunden auf die Angebote in der Region aufmerksam gemacht?

Angebote aus der Region können sich kostenlos auf unserer Website und in unserer App präsentieren. Das Outlet wird die Angebote mit vermarkten um Outlet-Kunden einen tollen Tag in der Region bieten zu können.

Wo soll die Photovoltaikanlage entstehen?

Wahrscheinlich wird diese auf dem Dach der großen Ellipse am Eingang platziert.

Wie wird das Gründach genutzt?

Wird das Dach 24 Stunden nutzbar sein?

Aus Haftungsgründen und Verkehrssicherungspflicht werden die Öffnungszeiten des Dachs sich an den Öffnungszeiten des Center orientieren +/- 1-2 Stunden.

Kann man auf dem Dach parken oder Fußball spielen?

Das wird leider nicht möglich sein. Aber das Dach ist stabil genug, um seine Joggingrunde zu absolvieren, spazieren zu gehen oder einfach gemeinsam mit Freunden Zeit zu verbringen.

Wie wird das Dach bewässert?

Das Regenwasser soll in Zisternen gesammelt und später für die Bewässerung des Dachs benutzt werden.

Wie sieht die allgemeine Verkehrslage künftig aus?

Was passiert mit dem Feuerwehrhaus?

Im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus soll auf einer Teilfläche eine Nutzung zu sozialen und kulturellen Zwecken sowie Büronutzung möglich sein.

Was passiert mit der Wupperstraße?

Die Verkehrsfunktion der Wupperstraße wird erhalten. Die Kunden des Outlets gehen unter der Wupperstraße durch. Gleichzeitig wird an dieser Stelle die Wupperstraße leicht erhöht, sodass die Kunden unter einer Brücke durchgehen und von dort aus weiter Richtung Altstadt laufen können.

Wird es ein Verkehrsleitsystem geben?

Alleine um Parksuchverkehr zu vermeiden und die Kunden schnell und effizient zum richtigen Parkplatz zu führen, wird es ein Verkehrsleitsystem geben.

Wann erfolgt die Eröffnung und wie sind die Öffnungszeiten?

Wann soll eröffnet werden?

Die Eröffnung des Outlet Remscheid ist für das Jahr 2027 geplant. 

Wie erfolgt die Anlieferung?

Die Geschäfte werden von der Rückseite angeliefert. Alle Lieferanten werden von den umliegenden Straßen nach unten geführt. Die Anlieferstraße ist überdacht und begrünt, sodass die Anwohner die Anlieferung weder hören noch sehen.

Zu welchen Uhrzeiten wird in der Regel angeliefert?

Die Anlieferung erfolgt meist zwischen 8 und 10 Uhr. Die Details der Anlieferung werden im Verfahren geprüft und optimiert.

Wie lange ist das Center geöffnet?

Das Center wird von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet sein.

Wie sieht die Zukunft des Outlet Remscheid aus?

Wie viel Vorleistung wird das Outlet pro Jahr beziehen?

Für die Instandhaltung des Center werden ungefähr 2 Mio. Euro pro Jahr ausgeben. Für sämtliche Marketingaktivitäten rechnen wir mit weiteren EUR 1,5 Mio. Ein Großteil dieser Ausgaben kommt regionalen Firmen zu Gute.

Was ist in 50 Jahren, wenn das Outlet den Betrieb einstellen sollte?

Solche langen Zeiträume sind naturgemäß schwer zu planen. Die Stadt hat daher das Recht, das Grundstück zurück zu kaufen, wenn das Center nicht mehr betrieben werden sollte.

Was sind die nächsten Schritte in der Planung?

Nach dem Stadtratsbeschluss zur Annahme des Angebots muss noch der finale Kaufvertrag mit der Stadt notariell beurkundet werden. Danach wird zunächst eine „frühzeitige“ Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt, in der ein erster Planungsentwurf vorgestellt wird. Welche Gutachten zu diesem Zeitpunkt schon vorliegen werden, wird noch mit der Stadt Remscheid abgestimmt. Sobald sämtliche Gutachten vorliegen und die endgültige Planung erstellt ist, findet die (eigentliche) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden, die sogenannte „Offenlage“ statt. Wir hoffen, die Baugenehmigung innerhalb von 2 Jahren zu erhalten.

Das grüne Shoppingerlebnis – Nachhaltigkeit trifft Style 

Ein einzigartiges Shoppingerlebnis in Kombination mit Nachhaltigkeit? Der Nachhaltigkeitsaspekt liegt uns sehr am Herzen, daher möchten wir diesen im Outlet Remscheid entsprechend umsetzen. Das Outlet Center wird wie ein wunderschöner Park gestaltet sein und allen Besuchern die Möglichkeit bieten, ihre Zeit im Freien zu genießen, während sie einkaufen. Mit einer großzügigen Fläche von rund 18.000 Quadratmetern wird das Outlet Center Remscheid ein neues Erlebnis für Freizeit und Shopping in Remscheid bieten. 

Der Entwurf des Gebäudes zeichnet sich durch ein nachhaltiges Konzept aus und verbindet moderne Architektur mit Grünflächen, um ein nachhaltiges Outlet zu schaffen, das sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt. Das Outlet Remscheid legt besonderen Wert auf sein Grünkonzept und Nachhaltigkeit. Dazu gehört die Begrünung der Dachflächen zu 90 %, wobei 70 % intensiv und 30 % extensiv begrünt werden. Die notwendige Haustechnik wird daher innerhalb des Gebäudes untergebracht und nicht auf dem Dach installiert. Das Konzept verwendet umweltfreundliche Materialien wie Holz und recycelte Baustoffe und punktet auch mit zahlreichen Grün- und Parkflächen, die auch der lokalen Gemeinschaft zugutekommen werden. 

Der renommierte Architekt Gerd Graf, der bereits das Outlet Montabaur entworfen hat, wird auch für das Outlet Remscheid das Projekt leiten. Die Besucher des Outlets werden in einer unterirdischen Tiefgarage parken können, die insgesamt 1.600 Parkplätze bieten wird. Von diesen Parkplätzen sollen 400 bis 500 als Elektro-Stellplätze eingerichtet werden, um die Elektromobilität zu fördern. Zusätzlich werden die oberirdischen Stellplätze teilweise mit Solaranlagen abgedeckt, sodass etwa ein Drittel der Fläche zur Energiegewinnung genutzt wird. Eine Geothermieanlage soll errichtet werden, sofern dies möglich ist. Wärmerückgewinnungsanlagen sind selbstverständlich in dem Konzept vorgesehen, und ein Greenbuildingstandard nach DGNB wird angestrebt. 

Grundsätzlich wird darauf geachtet, dass ein möglichst hoher Anteil an wiederverwendbaren Materialien zum Einsatz kommt. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen hoffen wir, dass sich folgende positive Auswirkungen auf das Ökosystem ergeben:

  • Rückhaltung und Speicherung von Regenwasser
  • Nutzung regenerativer Energieformen
  • Verbesserung des Mikroklimas
  • Schaffung von Lebensraum für Mikroorganismen
  • Schutz vor Aufheizung im Sommer und Auskühlung im Winter
  • Einsparung von Heiz- und Kühlenergie
  • Schall- und Staubabsorption

Insgesamt wird das Outlet Remscheid somit ein Paradebeispiel für nachhaltige Architektur und Umweltschutz sein. Die Besucher können nicht nur ein einzigartiges Einkaufserlebnis genießen, sondern auch in einem umweltfreundlichen und naturnahen Ambiente entspannen. Mit diesen innovativen Maßnahmen setzt das Outlet Remscheid neue Maßstäbe in der Outlet-Landschaft und trägt zur Verbesserung des lokalen Ökosystems bei.

Zwischen Tradition und Moderne: Remscheid, Lennep und das innovative Outlet Center

Remscheid – Diese Großstadt in Nordrhein-Westfalen ist nicht nur für ihre Bergischen Häuser, gemütlichen Gassen und idyllischen Plätze bekannt, sondern auch für ihre lange Tradition in der Werkzeug- und Metallindustrie. In Remscheid gibt es zahlreiche historische Denkmäler und Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Röntgen-Museum und die Müngstener Brücke.

Remscheid Lennep - Hardtstraße+Schwelmer Straße+Röntgenmuseum 01

Remscheid Lennep – Hardtstraße+Schwelmer Straße+Röntgenmuseum 01″ by Frank Vincentz is licensed under CC BY 2.0. Source: Wikimedia Commons.

Der Bezirk Lennep ist einer der ältesten und charmantesten Stadtteile von Remscheid. Der historische Stadtkern und das Röntgen-Geburtshaus, das heute als Museum dient, zieht in Lennep viele Besucher an. Die Altstadt von Lennep bietet auch eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Geschäften, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Das Outlet Remscheid soll die Facetten der Stadt in der Metropolregion Rhein-Ruhr mit einem parkähnlichen Outlet mit hohem Nachhaltigkeitsaspekt unterstreichen. Das Fashion Outlet Center punktet mit einem Konzept, welches auf umweltfreundliche Materialien wie Holz und recycelten Baustoffen setzt. Das Outlet Remscheid wird aufgrund seiner attraktiven Lage künftig als überregionales Shopping Ziel fungieren. Mit der Lage in der Metropolregion Rhein-Ruhr, zu welcher auch Großstädte wie Köln oder Düsseldorf gehören, werden auch sämtliche Touristen nach Remscheid gezogen. So wird das Outlet zu einem wichtigen Knotenpunkt innerhalb dieser Region.

Outlet Remscheid in Remscheid-Lennep, Deutschland

Das Outlet Remscheid soll an den bisherigen Erfolg vom Outlet Montabaur, welches ebenfalls von Familie Dommermuth entwickelt wurde, anknüpfen. Mit dem neuen Outlet Center wird ein Ort geschaffen, an welchem man nicht nur ein hervorragendes Shoppingerlebnis mit bekannten und internationalen Marken erleben kann, sondern das Outlet Remscheid unterstreicht den bereits vorhandenen Wohlfühlaspekt der Stadt und des Lennep Bezirks noch weiter. Durch die Erweiterung des Angebots und die Steigerung der Attraktivität der Region werden sowohl Einheimische als auch Touristen von dem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot in Remscheid und Lennep profitieren.

Outlet Montabaur ist das Vorzeigeprojekt im Westerwald und unser Vorbild für Remscheid

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Familie Dommermuth mit einem besonderen Outlet Konzept einen Ort schafft, an dem sich die ganze Region trifft. Denn das Outlet Remscheid ist schon das zweite Outlet in Deutschland, das von ihnen und der Fashion Outlet Grundbesitz GmbH & Co. KG realisiert wird.  

Fast 10 Jahre nach der Gründung, zeigt sich, wie gut sich das Outlet Montabaur in der Region integriert hat und welchen großen Mehrwert es den dort lebenden Menschen bietet. Heute arbeiten im Outlet Montabaur über 600 Menschen.

Outlet Montabaur – Ein kultureller Treffpunkt für die Region

Das Outlet Montabaur befindet sich im südlichen Westerwald und wurde im Jahr 2015 von der Fashion Outlet Grundbesitz GmbH & Co. KG erbaut. Mit über 60 Geschäften auf einer Verkaufsfläche von etwa 10.000 m² hat es sich seit seiner Eröffnung zu einem beliebten Ort für viele Menschen im Westerwald entwickelt. 

Das beeindruckende Gebäude liegt direkt neben der Autobahn A3 und dem ICE-Bahnsteig Montabaur, was es für alle Besucher sehr leicht zugänglich macht und auch überregional verkehrsgünstig zu erreichen ist. Kein Wunder also, dass es zu einem beliebten Ausflugsziel für Menschen aus einem weiträumigen Umfeld geworden ist und sich zu einem wichtigen Baustein in der touristischen Angebotsstruktur des Westerwaldes entwickelt hat.

Das Outlet Montabaur liegt auch unmittelbar in der Nähe des historischen Stadtkerns Montabaur. Die Stadt beeindruckt mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte und die liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Doch das Outlet Montabaur kann noch viel mehr als nur eine malerische Kulisse. 

Geschäfte Outlet Montabaur – Über 70 beliebte Brands, Cafés und Restaurants 

Das Outlet Montabaur bietet vielfältige Outlet Stores, um den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden. Hier findet man eine große Auswahl an Mode, Schuhen, Schmuck und Accessoires aus Vorjahreskollektionen zu stark rabattierten Preisen.

Im Bereich Fashion für Damen, Herren und Kinder ist das Angebot besonders umfangreich. Sport- und Outdoormarken sowie Home & Living- Outlet Stores erweitern die Möglichkeiten und bringen noch mehr Vielfalt in das Outlet Center. 

Zu den bekanntesten Outlet Stores, die hier vertreten sind, gehören Nike, Puma, Tommy Hilfiger, Asics, Guess, Samsonite, Fossil, Levi’s und seit kurzem auch Lacoste. Die Rabatte können bis zu 70% des regulären Preises betragen, was es zu einem attraktiven Einkaufsziel macht. 

Daneben gibt es eine Reihe von Cafés und Restaurants und großzügige Außenterrassen, die sehr gerne angenommen werden. Restaurants wie Dean&David und Pommes Freunde sind sogar speziell auf Veganer und Vegetarier eingestellt. 

Outlet Montabaur – Eindrucksvolle Architektur und kultureller Treffpunkt

Das Outlet Montabaur beeindruckt mit seinem modernen und eleganten Design, das eine einladende Atmosphäre für alle Besucher schafft. Das Design setzt auf klare Linien und geometrische Formen, die eine zeitlose Eleganz ausstrahlen. Der erfahrene und regional ansässige Architekt Gerd Graf wurde mit diesem Projekt beauftragt, wie auch das von der Fashion Outlet Grundbesitz GmbH & Co. KG geplante Outlet Remscheid in Lennep

Das Gebäude verfügt über eine moderne Architektur mit viel Glas und Licht und bietet um die 1.000 Parkplätze. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, um sich auszutoben, während die Eltern in Ruhe einkaufen können. Außerdem sind Hunde auf dem gesamten Gelände erlaubt. 

Das Outlet wurde bestmöglich in die umliegende Landschaft integriert, funktional wie auch ästhetisch, wobei viel Wert darauf gelegt wurde, die Außenbereiche sinnvoll auszugestalten. Das Ergebnis ist ein modernes Einkaufserlebnis mit einer gemütlichen Outdoor-Flaniermeile.

Die “Mon-Stilettos” auf dem Weg zum Outlet Montabaur sind zu einem kulturellen Markenzeichen geworden. Die kunstvoll gestalteten Riesenpumps begleiten jeden Besucher auf dem Weg von der Innenstadt Montabaur in das Outlet und zurück. Die High Heels wurden von Schulklassen, freien Künstlern, Vereinen und Firmen gestaltet. Mit den Kunstwerken konnte somit eine einzigartige Identität für das Outlet geschaffen werden und es zeigt sich, wie eng das Outlet heute mit der lokalen Gemeinschaft verbunden ist.

Outlet Montabaur – Events im Outlet und sehenswerte Highlights in der Umgebung   

Im Outlet Montabaur finden regelmäßig Events statt, beispielsweise Kinderkarneval oder Weinabende. Auch saisonale Aktionen wie beispielsweise das Weihnachts- und Oster-Shopping, bei dem zahlreiche Geschäfte spezielle Rabatte und Aktionen für die Kunden anbieten, sind bei den regionalen Besuchern sehr beliebt. 

Beim Late-Night-Shopping hat man die Möglichkeit, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten einzukaufen. Das Outlet Montabaur ist heute nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern spielt eine wichtige soziale Rolle in der gesamten Region.

In der Nähe des Outlet Montabaur gibt es zahlreiche touristische Highlights zu entdecken. Eines davon ist das Schloss Montabaur. Ein weiterer Spot ist der nahegelegene Westerwald-Steig, der zu ausgedehnten Wanderungen durch die malerische Landschaft einlädt. 

In der Umgebung des Outlet Montabaur befinden sich in wenigen Autominuten aber auch andere touristische Highlights, die auf der Internetseite des Outlets Montabaur vorgestellt werden. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß: ob in Montabaur, Limburg oder Koblenz – ein Besuch beim Outlet lässt sich immer sehr gut verbinden.

Outlet Montabaur Angebote, exklusive Rabatte & VIP Mitgliedschaft 

Das Outlet Montabaur bietet eine große Auswahl an Angeboten für Besucher. Auf der Webseite des Outlet Centers finden sich regelmäßig neue Angebote und Rabatte auf zahlreiche Markenartikel. Spezielle Angebote für Gruppen und Reiseveranstalter, die das Outlet Center besuchen möchten, gehören ebenfalls dazu. 

Daneben bietet das Outlet Center besondere Angebote für Besucher, die sich für das VIP-Shopping interessieren. VIP-Kunden können exklusive Rabatte und Vorteile sowie Zugang zu VIP-Lounges und anderen besonderen Einrichtungen erhalten. Mehr wird hier nicht verraten!

Outlet Montabaur Öffnungszeiten 

Die Öffnungszeiten des Outlet Montabaur sind von Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr. Besuchen Sie das Outlet Montabaur und genießen Sie ein erstklassiges Shoppingerlebnis.

Umfrage: Wer entwickelt das Outlet Remscheid?

Die Leser des Remscheider General-Anzeigers hatten Gelegenheit, ihre Meinung zu den Plänen zur Entwicklung eines neuen Outlet-Centers im Stadtteil Lennep zu äußern.

Wir freuen uns zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Mehrheit der Bürger von unseren Plänen überzeugen konnten.

Wenn Sie ebenfalls abstimmen möchten, besuchen Sie die Webseite der Zeitung und machen Sie mit:

Wir sind bestrebt, den Bürgern von Lennep künftig ein tolles Shoppingerlebnis zu bieten. Daher sind wir auch sehr daran interessiert, Ihre Meinung zu hören und uns Vorschläge für die Realisierung dieses Projektes einzuholen.

Unsere Community auf Facebook freut sich sehr auf Ihre Ideen und nimmt Ihre Bedenken und Vorschläge dankend auf.

Willkommen beim Projekt Outlet Remscheid

Herzlich willkommen auf der Projektseite des Outlets Remscheid. Wir freuen uns, Sie alle bei dieser Mission an Bord zu haben, um mehr Unterhaltung und wirtschaftliche Entwicklung in die Region Remscheid zu bringen.

Auf dieser Seite bringen wir Neuigkeiten über den Bauvorhaben, zusätzlich stellen wir alle Personen vor, die für die Durchführung des Projekts verantwortlich sind.

Zunächst können Sie bereits nachlesen, was in den Zeitungen über das Projekt gesagt wurde:

Es kommt noch mehr. Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.